Kursinhalte
Es geht in unseren Kursen darum, positive Handlungsweisen zu entwickeln, welche dazu geeignet sind, eine Eskalation von Situationen – wie sie z.B. durch Beschimpfungen entstehen können – zu erkennen und zu vermeiden.
- Was kann ich tun, um eine potentielle gefährliche Situation zu entschärfen
- Was geschieht eigentlich, wenn aus “Spaß” plötzlich “Ernst” wird?
- Wie gehe ich mit Provokationen um?
Um solche Fragestellungen zu beantworten, nutzen wir auch den vielfältigen Erfahrungsschatz unserer Kursteilnehmer. Wir erarbeiten so in Interaktion und Rollenspielen individuelle Lösungsstrategien.
Um Handlungssicherheit für die Kursteilnehmer zu stärken, werden auch Situationen behandelt, bei denen sich ein Angreifer nicht von seinem Plan abbringen lässt, gewalttätig zu werden.

Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche
Der Gewaltpräventionsunterricht für Kinder und Jugendliche vermittelt allen Teilnehmern die Fähigkeit, sich selbst zu behaupten und Verantwortung für ihre eigene Sicherheit zu übernehmen.
Die Kinder und Jugendlichen lernen, ihre eigenen Grenzen zu ziehen, diese zu bewachen und notfalls auch zu verteidigen.
Mehr erfahren
Unsere Kurse dienen der Gewaltprävention und enthalten daher Maßnahmen zur Gewalterkennung und -einschätzung sowie die Selbstbehauptung, durch den Einsatz von Stimme, Mimik, Gestik und Körperhaltung.
Es werden auch einfache und effektive Selbstverteidigungstechniken erlernt, welche ohne besondere Voraussetzungen schnell erlernbar und umsetzbar sind.
In einem Informationsgespräch klären wir vorab, mit welchen Schwerpunktthemen die Kurse durchgeführt werden sollen und in welchem Zeitrahmen sie stattfinden sollen.
Folgende Schwerpunktthemen bieten wir an:
1. So wird Ihr Kind fit für die Schule
2. Anti-Mobbing
3. Schutz vor Missbrauch
4. Klassengemeinschaft
5. Nein sagen lernen
6. Zivilcourage
7. Werte vermitteln
8. Selbstbewusstsein – Selbstbehauptung
Sicherheit und Schutz für Seniorinnen und Senioren
Was tun, wenn ich belästigt oder angegriffen werde?
Selbstbewusst auftreten
Wissen Sie was Sie tun, wenn Sie sich bedrängt fühlen? Oder wenn Sie mit abfälligen Bemerkungen belästigt werdenoder sogar angegriffen werden?
Mehr erfahren
Darf ich laut werden oder lieber nicht? Werde ich in der Öffendlichkeit für verrückt erklärt, oder wird der Täter noch wütender, wenn ich mich wehre? Wie kann ich mich überhaupt zur Wehr setzen?
Diese Fragen kommen auf, wenn mann sich bedroht fühlt und nach der richtigen Lösung sucht.
In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Formen der Gewalt kennen und mit welchen Strategien Sie ihnen gegenübertreten können.
Sie lernen unter anderem, sich gegen Übergriffe zu wehren sowie durch Ihr Verhalten mögliche Täter von vornherein abzuschrecken.
Zusätzlich bieten wir noch Themen der Zivilcourage an.
Was tun, wenn ich Zeuge einer Straftat werde?
Gewaltprävention für Frauen
“Siegen beginnt im Kopf”
Wissen Sie was Sie tun, wenn sich jemand im Gedränge unangenehm dicht an Sie heran drückt?
Oder Sie von immer derselben Person mit abfälligen Bemerkungen, die Sie verletzen, bedacht werden?
Oder Sie tatsächlich körperlich angegriffen werden?
Verteidige Dich – Täter hassen Gegner
Mehr erfahren
Jedes Jahr werden in Deutschland 500.000 Frauen Opfer von sexuellem Missbrauch und Vergewaltigung, schätzen Experten. Viele dieser Verbrechen wären zu verhindern, wenn die Frauen sich verteidigen könnten – denn Täter suchen Opfer, keine Gegner.
Nun sind oben genannte Gewalttaten die extremste Art der Gewalt gegen Frauen. Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter und zeigt sich oft in Alltagssituationen.
So wird sich ein Teil des Kurses auch mit den Formen der Gewalt („alltägliche“ Gewalt gegen Frauen und Kinder), mit Strategien, wie Frau ihnen gegenübertritt und damit wie Sie selbst Situationen wahrnimmt und in ihnen handelt, befassen.
Es geht um SELBST–Verteidigung.
Sie lernen unter anderem, sich gegen gewalttätige Angriffe zu wehren sowie durch ihr Verhalten mögliche Täter von vornherein abzuschrecken.
Selbstverteidigung für Männer
“Der entartete Ritualkampf!”
Anstarren – Anpöbeln – Schubsen – Schlagen, so läuft der ritualisierte Kampf unter Männern seit Urzeiten ab. Der Kampf ist beendet, wenn der Kontrahent aus dem Revier vertrieben ist oder seine Unterlegenheit anerkennt.
Mehr erfahren
- Ist das tatsächlich noch so?
- Was passiert, wenn der Kampf entartet?
- Wie kann ich mich schützen bzw. verteidigen?
- Kann ich bereits im Vorfeld etwas tun, damit ich nicht als mögliches Opfer erkannt werde?
- Macht es Sinn, Kampfbereitschaft zu signalisieren, wenn ich von zwei angetrunkenen Typen angepöbelt werde?
- Wie kann (muss) ich mich verteidigen, wenn diese Typen handgreiflich werden?
Bringen Sie all Ihre Fragen mit.
Sie lernen in diesem Kurs die Hintergründe von körperlicher Gewalt unter Männern kennen, deren Anzeichen zu erkennen, deeskalierend zu agieren und sich selbst körperlich zu verteidigen.
Da es hier nicht um Wettkampfsituationen geht, sondern um realistische Selbstverteidigung, bietet dieser Kurs sicher auch Interessantes für die Kampfsportler unter Ihnen.
Menschen mit Behinderungen
Egal welcher Art die Behinderung eines Menschen ist, so ist er doch sehr häufig die Zielscheibe Nummer eins, wenn es um Beschimpfungen, Belästigungen, Ausgrenzung bis hin zu körperlicher Gewalt geht.
Es ist nicht nur die eigene Behinderung, mit der er fertig werden muss, er muss auch mit den Mitmenschen fertig werden, welche ihn zusätzlich behindern.
Mehr erfahren
Was können wir in unseren Kursen für behinderte Menschen tun?
- Ängste abbauen
- Selbstbewusstsein stärken durch die Erfahrung, nicht Wehrlos zu sein
- durch körperliche Aktivierung seelisches Wohlbefinden unterstützen
Rene Gorzalsky hat viel Erfahrung insbesondere im Umgang mit behinderten Kindern.
Es hat sich gezeigt, dass es durch die Bewegungen aus dem Chinesischen Kung Fu, welche nicht nur einen kämpferischen, sondern auch einen gesundheitlichen Aspekt haben, zu körperlichen und geistigen Fortschritten kommt.
“Innen wie Außen”. Ein Bewegungsangebot
Zappelig? In sich gekehrt? Gedanken blockiert? Ausweglos? Überdreht?
Bewegung kann helfen! In diesem Angebot speziell abgestimmte Bewegungen.
Mehr erfahren
Ob sie sich nun aufgedreht, traurig oder auch entspannt fühlen, so finden diese Gefühle immer auch ihre Entsprechung in ihrem Äußeren.
Lässt sich jemand nicht bewegen etwas zu tun oder zu sagen? Dann äußert sich dies auch in körperlicher Starre. Starrer Geist, starrer Körper. Wer Gefühle wie Ausweglosigkeit, Hilflosigkeit o.ä. in sich fühlt, ist auch körperlich eher weichlich und spannungslos (sich hängen lassen).
Sich bewegen lassen, sich körperlich bewegen, hilft auch geistige Beweglichkeit zu unterstützen.
Dieses Bewegungsangebot ist ein 1 zu 1 Training, bei welchem ich als Trainer individuell auf die persönlichen Bedürfnisse und Defizite eingehen kann. Geübt wird auf einer 1 m² großen Matte in sicheren Rahmenbedingungen.
Es geht um das Auslösen von Gefühlen über körperliche Bewegungsreize.
Gern stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung.
In einem Vorgespräch können Umfang und Ziel des Trainings besprochen werden.
Kosten: 45,00 € / 45 Min.
Alter: ab 10 Jahre
Frank Sendke
Mobil 0160 96768674
E-Mail: senfra@icloud.com
Interesse geweckt?
Für weitere Informationen oder Anfragen können Sie uns gerne über das Kontaktformular erreichen.
07351 4291933
rene-gorzalsky@live.de
Biberacher Straße 22
88447 Warthausen